Lexikon Edelsteine - alle Edelsteine A-Z

Edelsteine

Der Zirkon

Zirkon Mineralart:
Zirkoniumsilikat

Farbe:
Der Zirkon ist farblos, gelb, blau, grün, braun, rot.

Vorkommen:
In den folgenden Ländern findet man Zirkon hauptsächlich: Thailand, Sri Lanka, Vietnam, Australien

Wichte (Verhältnis Gewichtskarft/Volumen):
4,0-4,7

Mohshärte:
7,5

Beschreibung

Zirkon ist ein Edelstein mit einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von faszinierenden Eigenschaften, die ihn sowohl in der Wissenschaft als auch in der Schmuckwelt äußerst begehrt machen. Er gehört zu den ältesten bekannten Mineralien der Erde und ist ein Zirkonium-Silikat, das oft in magmatischen Gesteinen wie Granit oder in Sedimentgesteinen vorkommt. Einige Zirkonkristalle sind über 4,4 Milliarden Jahre alt, was sie zu wertvollen Zeitzeugen der frühen Erdgeschichte macht. Diese Altersbestimmung erfolgt durch Uran-Blei-Datierung, da Zirkon winzige Mengen von Uran und Thorium enthält, die im Laufe der Zeit zerfallen und Rückschlüsse auf das Alter des Minerals ermöglichen.

Der Edelstein Zirkon ist für seine außergewöhnliche Lichtbrechung und Dispersion bekannt, Eigenschaften, die ihn besonders funkelnd und leuchtend machen. Diese optischen Qualitäten verleihen dem Stein ein starkes "Feuer", ein Effekt, der bei der Lichtstreuung auftritt und in regenbogenartigen Farbreflexionen sichtbar wird. Aufgrund seiner hohen Dichte fühlt sich Zirkon im Vergleich zu anderen Edelsteinen von ähnlicher Größe schwerer an, was ihn zusätzlich auszeichnet.

Zirkon kommt in einer beeindruckenden Farbpalette vor, die von farblos über gelb, braun, grün, blau bis hin zu rot reicht. Farbloser Zirkon, auch bekannt als "Matura-Diamant", wird aufgrund seiner optischen Ähnlichkeit oft als erschwingliche Alternative zu Diamanten verwendet. Diese farblose Variante ist jedoch seltener als die gefärbten Formen. Blauer Zirkon, der durch eine kontrollierte Wärmebehandlung von braunem Zirkon entsteht, ist besonders beliebt in der Schmuckindustrie und wird häufig für Ringe, Anhänger und Ohrringe verwendet. Andere Farben wie Grün oder Rot sind deutlich seltener und daher besonders geschätzt.

Die Härte von Zirkon liegt bei 6 bis 7,5 auf der Mohs-Skala, was ihn relativ widerstandsfähig gegen Kratzer macht. Dennoch ist der Stein spröde und kann bei Stößen oder unsachgemäßer Handhabung splittern, weshalb er in Schmuckstücken mit Vorsicht zu tragen ist. In der Pflege erfordert Zirkon spezielle Aufmerksamkeit, da er empfindlich auf Chemikalien und ultraviolettes Licht reagieren kann, wodurch seine Oberfläche matt werden könnte.

Historisch wurde Zirkon mit Weisheit, Wohlstand und Schutz assoziiert. In der Antike glaubte man, dass er seinen Träger vor Krankheiten bewahren und Albträume vertreiben könne. Besonders im Mittelalter galt er als Symbol für Reinheit und Tugend. Heutzutage wird Zirkon oft als Geburtsstein für den Monat Dezember verwendet und ist eine beliebte Wahl für Schmuck, der Eleganz und Individualität ausstrahlt.

Neben seiner Verwendung in der Schmuckindustrie spielt Zirkon auch eine Rolle in der Wissenschaft und Industrie. Die hohe Hitzebeständigkeit und chemische Stabilität machen ihn zu einem wertvollen Material in der Keramik- und Glasherstellung sowie in der Metallurgie. In der Geologie wird Zirkon intensiv zur Altersbestimmung von Gesteinen und zur Erforschung der Erdgeschichte eingesetzt.

Insgesamt ist Zirkon ein Edelstein von erstaunlicher Vielseitigkeit und Schönheit, der eine reiche Geschichte mit modernen Anwendungen verbindet. Seine einzigartige Kombination aus funkelnder Optik, geologischer Bedeutung und kultureller Symbolik macht ihn zu einem unvergleichlichen Edelstein, der sowohl Wissenschaftler als auch Schmuckliebhaber weltweit fasziniert.


Edelsteine A-Z


- Edelsteine mit A
- Edelsteine mit B
- Edelsteine mit C
- Edelsteine mit D
- Edelsteine mit E
- Edelsteine mit F
- Edelsteine mit G
- Edelsteine mit H
- Edelsteine mit I
- Edelsteine mit J
- Edelsteine mit K
- Edelsteine mit L
- Edelsteine mit M
- Edelsteine mit N
- Edelsteine mit O
- Edelsteine mit P
- Edelsteine mit Q
- Edelsteine mit R
- Edelsteine mit S
- Edelsteine mit T
- Edelsteine mit U
- Edelsteine mit V
- Edelsteine mit W
- Edelsteine mit X
- Edelsteine mit Y
- Edelsteine mit Z